Mein Gastkommentar im Nebelspalter: Liberales Denken heisst, Verantwortung zu übernehmen – nicht nachzugeben
- Carlos Reinhard
- vor 4 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Der Nebelspalter hat meinen Gastkommentar zum Entscheid der FDP Schweiz über die EU-Rahmenverträge veröffentlicht. Darin lege ich dar, weshalb liberales Denken immer auch heisst, Verantwortung zu übernehmen – für die Freiheit, die Demokratie und die Eigenständigkeit unseres Landes.

Ich zeige auf, dass die Frage der neuen Abkommen nicht nur eine wirtschaftliche ist, sondern vor allem auch eine politische: Es geht um unsere direkte Demokratie, die Mitbestimmungsrechte der Kantone und die Verfassungstreue, die unser Land stark gemacht haben.
Während andere politische Kräfte nach mehr staatlicher Absicherung rufen, steht für mich fest: Eine gesunde Volkswirtschaft lebt von Vertrauen, Eigenverantwortung und Unternehmergeist – nicht von immer neuen Regulierungen.
Die FDP Schweiz hat inzwischen eine Vernehmlassungseingabe zu den neuen Verträgen verabschiedet. Nun ist es auch an uns Kantonsparlamentarierinnen und -parlamentariern, die Verträge im Detail zu studieren, ihre Auswirkungen auf die Kantonsrechte zu prüfen und neue Erkenntnisse in die politische Meinungsbildung einzubringen. Diese werden eine wichtige Grundlage für den Abstimmungskampf bilden, der voraussichtlich im Jahr 2027 stattfinden wird.
Ich bleibe überzeugt: Die FDP ist und bleibt die einzige Partei, die konsequent für Freiheit, Leistung und Verantwortung einsteht – auch wenn interne Diskussionen manchmal unbequem sind.
Hier findest Du den Gastkommentar (Links zur Webseite vom Nebelspalter): Nebelspalter | Liberales Denken heisst, Verantwortung zu übernehmen – nicht nachzugeben




